MTRA gesucht

Radiologie braucht Präzision, Technikverständnis und Verantwortung

Medizinisch-technische Radiologieassistenten sind unverzichtbar für die moderne Diagnostik und Strahlentherapie. Ob im CT, MRT, Röntgen, in der Nuklearmedizin oder Bestrahlungsplanung – MTRA arbeiten direkt an der Schnittstelle zwischen Technik, Diagnostik und Patientenversorgung. Sie übernehmen Verantwortung für Untersuchungsprotokolle, Bildqualität, Lagerung, Strahlenschutz und die Kommunikation mit Patienten in oftmals sensiblen Situationen. Die Arbeit ist hochtechnologisch und erfordert exakte Abläufe, ständige Wachsamkeit und die Fähigkeit, mit sensiblen medizinischen Fragestellungen umzugehen. Viele Einrichtungen stehen vor der Herausforderung, qualifizierte MTRA zu gewinnen und langfristig zu binden. Die Nachfrage übersteigt das Angebot – vor allem in Schichtsystemen und an Standorten mit mehreren Modalitäten. MEDIZIN.JOBS bringt Ihre Anzeige direkt zu den Fachkräften, die gezielt nach Stellen suchen, in denen Qualität, Technik und Teamarbeit zusammenpassen. Ihre Ausschreibung wird mobilfreundlich, SEO-optimiert und fachlich korrekt ausgespielt – damit Sie dort sichtbar werden, wo Erfahrung zählt.

Zur Startseite

MTRA mit Struktur, Technik und Entwicklungsmöglichkeiten überzeugen

Wer als MTRA arbeitet, entscheidet sich bewusst für ein technisches und gleichzeitig patientennahes Berufsfeld. Bewerber achten auf Modalitäten, Dienstzeiten, Dokumentation und Mitgestaltungsmöglichkeiten. Ihre Anzeige sollte deshalb klar beschreiben, welche Geräte im Einsatz sind (z. B. CT mit Multislice-Technologie, Hochfeld-MRT, digitale Röntgen- und Durchleuchtungssysteme), ob Rotation zwischen Modalitäten vorgesehen ist, wie das Schichtsystem aufgebaut ist und wie viele MTRA pro Modalität eingeplant sind. Zeigen Sie, ob eigenständiges Arbeiten möglich ist, wie Anbindung an ärztliche Teams erfolgt, ob Strahlenschutzunterweisungen regelmäßig stattfinden und ob Fortbildungen (z. B. in CT-Angiografie, funktioneller Bildgebung oder interdisziplinärer Kommunikation) unterstützt werden. Wichtig sind auch Informationen zur Software (z. B. RIS, PACS), zur Dokumentation, zu Kontrastmittelprotokollen und zu Arbeitsabläufen bei Notfällen. Wer diese Inhalte transparent vermittelt, gewinnt Vertrauen – und qualifiziertes Fachpersonal.

Stellenanzeigen auf MEDIZIN.JOBS schalten

Digitale Sichtbarkeit für diagnostische und therapeutische MTRA schaffen

MTRA sind digital unterwegs – nicht nur beruflich, sondern auch bei der Stellensuche. MEDIZIN.JOBS bringt Ihre Anzeige auf die relevanten Plattformen, in Google-Suchergebnisse und in berufliche Netzwerke. Ihre Ausschreibung wird fachlich korrekt formuliert, mobil dargestellt und so aufgebaut, dass sie bei MTRA ankommt, die technische Exzellenz ebenso schätzen wie gute Teamarbeit. Beschreiben Sie, ob es Einarbeitungskonzepte gibt, wie Rufdienste geregelt sind, ob Nacht- oder Wochenenddienste vergütet werden und ob die Mitarbeit an Studien, Lehre oder der Entwicklung neuer Untersuchungsprotokolle möglich ist. Auch Angaben zur Anzahl der Untersuchungen pro Tag, zur Zusammenarbeit mit Pflege, IT und Verwaltung sowie zur Kommunikation im Befundprozess helfen Bewerbern bei der Einordnung. Ihre Anzeige sollte kein Versprechen sein – sondern ein realistisches Angebot.

Beratung anfordern

Langfristige Bindung durch Qualität, Struktur und Kollegialität

MTRA bleiben dort, wo ihre Arbeit nicht nur technisch gelingt – sondern auch menschlich getragen wird. MEDIZIN.JOBS hilft Ihrer Einrichtung, genau diese Stabilität sichtbar zu machen. Zeigen Sie, ob Mitarbeitenden regelmäßig Feedback gegeben wird, ob sie an Entscheidungen beteiligt sind, ob Zeit für gründliche Untersuchung bleibt und wie das Verhältnis zur ärztlichen Leitung gestaltet ist. Pflege, Technik und Diagnostik kommen dort zusammen, wo ein gutes Team arbeitet. Ihre Anzeige auf MEDIZIN.JOBS ist der erste Schritt zu diesem Team – sichtbar, professionell und praxisnah.

Zur Startseite von MEDIZIN.JOBS