Jobs in Kunsttherapie und Musiktherapie gezielt finden
Gestalten, verarbeiten, stabilisieren – Kreativität wird Therapie
Kunst- und Musiktherapeutinnen sowie -therapeuten nutzen kreative Ausdrucksformen, um emotionale Prozesse zu begleiten, psychische Belastungen zu verarbeiten und persönliche Ressourcen zu stärken. In psychiatrischen Einrichtungen, psychosomatischen Kliniken, Rehaeinrichtungen, Geriatrie, Kinderkliniken oder palliativen Kontexten fördern sie mit gestalterischen Mitteln Kommunikation, Verarbeitung und Heilung. MEDIZIN.JOBS bietet qualifizierten Kreativtherapeutinnen und -therapeuten gezielte Stellenangebote – in festen Teams, mit definierter Fallstruktur, Therapiezeit und Entwicklungsperspektive. Die Inserate enthalten Angaben zu kunst- oder musiktherapeutischer Ausrichtung, Setting (Einzel- oder Gruppentherapie), Arbeitszeitmodellen, Materialausstattung, Fallzahlen, Dokumentation und Teamanbindung. Wer Ausdruck als Teil von Genesung versteht, findet hier ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
Zur Startseite
Begleiten, aktivieren, kommunizieren – Kunst- & Musiktherapie ist nonverbale Prozessarbeit
Ob mit Farben, Klang, Bewegung oder Material – kreative Therapieverfahren setzen jenseits sprachlicher Ebene an. Sie ermöglichen Nähe, Reflexion und Regulation in schwierigen Lebensphasen. MEDIZIN.JOBS zeigt, wie moderne Einrichtungen kreative Therapien integrieren: mit Therapieräumen, Supervision, multiprofessionellen Fallbesprechungen, Zeitkontingenten, psychotherapeutischer Anbindung und fallbezogener Dokumentation. Viele Stellenanzeigen nennen auch Schwerpunkte wie Psychiatrie, Trauma, Kindermedizin, Geriatrie, Palliativversorgung oder Reha. Für Therapeutinnen und Therapeuten mit künstlerischer Ausbildung, therapeutischer Haltung und Kommunikationsfähigkeit ist das ein hochspezialisiertes Berufsfeld mit Wirkung.
Stellenanzeigen auf MEDIZIN.JOBS finden
MEDIZIN.JOBS: Plattform für Kunsttherapeuten, Musiktherapeutinnen & kreative Fachkräfte im Gesundheitswesen
Ob Musiktherapeutin in der Akutpsychiatrie, Kunsttherapeut mit systemischem Hintergrund, integrative Therapeutin im Kinderzentrum oder kreative Fachkraft mit staatlicher Anerkennung – MEDIZIN.JOBS filtert gezielt nach Trägerschaft, Patientengruppe, Therapierichtung, Teamstruktur und Angebotsprofil. Viele Arbeitgeber geben Einblick in ihre Arbeitsweise: Gibt es interdisziplinäre Fallbesprechungen? Wie läuft die Abstimmung mit Psychologen oder Ärzten? Gibt es kreative Gruppenangebote oder Einzelsettings? Für kreative Therapeutinnen und Therapeuten mit Strukturverständnis und Prozesskompetenz ist das die Plattform für langfristige Perspektiven.
Zum Jobfinder
Kreative Therapie ist Ausdrucksmedizin – sie braucht Raum, Haltung und therapeutische Struktur
Gute Kunst- und Musiktherapie entsteht dort, wo kreative Prozesse professionell begleitet, Ziele therapeutisch fundiert gesetzt und Rahmenbedingungen verlässlich gestaltet sind. MEDIZIN.JOBS bringt Arbeitgeber nach vorne, die kreatives Arbeiten nicht als Zusatz sehen, sondern als Teil ganzheitlicher Versorgung. Für Fachkräfte mit künstlerischer Ausdruckskraft und therapeutischem Verantwortungsgefühl ist das der nächste Schritt. MEDIZIN.JOBS macht ihn sichtbar.
Zur Startseite von MEDIZIN.JOBS